Qualitätsplanung
Definition der Qualitätsziele: “Das wollen wir erreichen!”
Um mögliche Projektrisiken frühzeitig identifizieren zu können und die damit verbundenen Kosten zu vermeiden, bedarf es neben der Projektplanung etc. einer zielführenden Qualitätssicherung. Ein SAP Projektmanagement ohne eine systematische Qualitätssicherung ist nahezu unvorstellbar.
Das Ziel der Qualitätssicherung ist es, potenziell negative Einflüsse auf die Qualität eines Endproduktes zu erkennen und zu beseitigen. Die Qualitätssicherung gewährleistet also, dass die Vorgaben des Qualitätsmanagements eingehalten und korrekt umgesetzt werden. Im Gegensatz zur Qualitätskontrolle, bei der die Qualität des Produkts im Mittelpunkt steht, werden bei der Qualitätssicherung alle Tätigkeiten und Abläufe innerhalb des Unternehmens unter die Lupe genommen und dahingehend geprüft, inwiefern sie den angesetzten Qualitätszielen entsprechen.
Wird der entsprechende Qualitätsstandard nicht erreicht, scheiden entweder die entsprechenden Dienstleistungen oder Produkte aus dem Kreislauf aus oder man bessert sie solange nach, bis sie dem Standard wieder gerecht werden.
Der Zweck der Qualitätssicherung ist somit, dass Produkte und Dienstleistungen einen gleichbleibend hohen Standard aufweisen.
Jedes wichtige Zwischenprodukt soll durch (interne und/oder externe) Maßnahmen gesichert werden. Dies setzt primär eine möglichst selbstständige Einarbeitung und gute Vorbereitung voraus. Sekundär bieten wir in Form von Workshops vor Ort oder via Skype Besprechungen den wertvollen Austausch mit dem Auftraggeber, insbesondere im Hinblick auf projektrelevante Fragen.
In unserer Methodik unterscheiden wir zwischen Projektqualitätssicherung, fachlicher Qualitätssicherung und technischer Qualitätssicherung und beleuchtend unter anderem folgende Bereiche: