Durch den Einsatz von Wellen im SAP EWM besteht die Möglichkeit, mehrere Auslieferungsauftragspositionen auf einmal zu behandeln, anstatt jeden Auftrag einzeln abarbeiten zu müssen. Die Wellenbündelung bietet den Vorteil, tausende von Lageraufgaben in der Kommissionierung mit nur einem Klick zu erstellen. Das ist weitaus effizienter als Auftrag für Auftrag separat zu bearbeiten. Was es genauer mit dem Wellenmanagement im EWM auf sich hat, erklären wir in diesem Beitrag.

 

Was sind Wellen?

Wellen bündeln Auslieferungsauftragspositionen mit mehr oder weniger gleichen Eigenschaften und sind daher ein sehr effizientes Mittel, um die tägliche Arbeit im Bereich des Lagers bei Auslieferungsprozessen zu vereinfachen.

 

Eine Welle besteht aus zwei Ebenen – dem Wellenkopf und den Wellenpositionen. Während die Kopfdaten grundlegende Informationen, wie beispielsweise die Art der Welle sowie zeitliche Daten beinhalten, sind in den Wellenpositionen die zugeordneten Auslieferungsauftragspositionen hinterlegt. Dieses Prinzip ist so bereits aus SAP in mehreren Anwendungsfällen bekannt.

 

Bei der Wellenverwaltung, manchmal auch als Wellenkommissionierung bezeichnet, werden die Lageranforderungen in verschiedene Wellen gruppiert. EWM verwendet hierbei die Konditionstechnik und vergleicht dabei Kopf- und Positionsinformationen der entsprechenden Geschäftsbelege, um die relevanten Wellen für jede Lageranforderungsposition zu bestimmen.

 

Wellen und die dazugehörigen Anforderungen können manuell erstellt werden – es ist jedoch effizienter, wenn dies automatisch mithilfe von Wellenvorlagen geschieht. Eine solche Wellenvorlage ermöglicht die Wiederverwendung gleicher Wellenattribute für verschiedene Lageranforderungspositionen, die die gleichen Bedingungen aufweisen.

 

Neue Wellen werden nun automatisch auf der Grundlage von Wellenvorlagen und Lageranforderungspositionen erstellt. So werden beispielsweise Auslieferungs-positionen, basierend auf den vorher definierten Bedingungen, der richtigen Welle zugewiesen.
Damit eine ordnungsgemäße Verwendung gewährleistet wird, sind Wellen mit einer Reihe von Attributen ausgestattet. Das System zählt mit, wenn Artikel hinzugefügt werden und die Wellenattribute dienen unter anderem dazu, dass keine der definierten Kapazitätsbeschränkungen verletzt wird. Zu den weiteren Eigenschaften gehören Informationen über Träger, Belegarten, Berechtigungen zur Position und viele weitere.
Um zu verhindern, dass Wellen für Nicht-Arbeitstage erstellt werden, ist es ebenfalls möglich den Fabrikkalender an eine Welle oder Wellenvorlage anzuhängen.

 

Die Wellenzuordnung und Freigabe ist ein integrierter Bestandteil des gesamten Ausgangsprozesses. Zudem können im EWM Lagermonitor Wellen und deren Ausführung genau überwacht werden.

 

Vorteile des Wellenmanagements

  1. Durch den Einsatz des Wellenmanagements in SAP EWM, kann die Planung und Kontrolle der Lagerabläufe verbessert werden.
  2. Ein weiterer Vorteil ist eine höhere Auftragserfüllungsrate, indem sichergestellt wird, dass jeder Auftrag rechtzeitig kommissioniert, verpackt und bereitgestellt wird.
  3. Darüber hinaus ermöglicht die Wellenverwaltung eine optimierte Nutzung und Zuteilung des Personals, einschließlich der Möglichkeit erheblich Personalkosten einzusparen.
  4. Über die bereits erwähnten Kapazitätsbeschränkungen in Wellen kann sichergestellt werden, dass die Arbeitslast über den kompletten Arbeitstag gleichmäßiger verteilt wird. Auf diese Weise werden Arbeitsspitzen und Überbesetzungen vermieden.

 

Überblick über die zugehörigen Funktionen im System

Als wesentliche Transaktionen für das EWM Wellenmanagement sind folgende zu nennen:

Transaktion Bezeichnung
/SCWM/WAVE Wellen pflegen
/SCWM/WAVETMP Wellenvorlage pflegen
/SCWM/WDGCM Konditionspflege für Wellenfindung

 

Mit der Transaktion /SCWM/WAVE können Wellen angezeigt, bearbeitet, gelöscht sowie neu angelegt werden.
Um Wellenvorlagen zu pflegen, kommt die Transaktion /SCWM/WAVETMP zum Einsatz. Hier können die Wellenvorlagen ebenfalls erstellt, bearbeitet und gelöscht werden.
Für die Pflege der Konditionssätze der Wellenvorlagen und die daraus resultierende Wellenfindung, dient die Transaktion /SCWM/WDGCM.

 

Das Customizing ist im SAP Menü im S/4HANA unter folgendem Pfad zu finden. Hierfür können einige allgemeine Einstellungen getroffen werden, aber es finden sich auch acht Einstellungsmöglichkeiten zu der genannten Wellenvorlagenfindung.

Fazit

Das Wellenmanagement im EWM bringt folglich einige Vorteile und kann die Arbeit der Lagermitarbeiter erheblich erleichtern. Durch eine Vielzahl an Customizing Einstellungen kann das Wellenmanagement zudem ganz individuell angepasst werden. SAP Nutzende, die viele Lageraufgaben erstellen und bearbeiten müssen, sollten sich somit auf jeden Fall mit dem Thema tiefer auseinandersetzen.

 

Und falls Sie nun noch mehr zum Thema EWM lesen möchten, besuchen Sie unsere Kategorie „EWM“ in unserem S/4HANA Blog! Durch unsere spannenden und aktuellen Artikel mit tiefen Einblicken und beschaulichen Übersichten zu allen Themen rund ums EWM bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

 

Und sollten sonst noch weitere Fragen offen sein, melden Sie sich bei uns – unsere Berater helfen Ihnen gerne.