quickcontaxt
Kontakt
ososoft branchen automotive header

Wandel in der
Automobil
industrie

Entdecken Sie die dynamische Evolution der Automobilindustrie und wie wir mit innovativer Softwareberatung Unternehmen dabei unterstützen, den Wandel erfolgreich zu meistern.

signet

Motor der Zukunft

Vom OEM zum MDL und darüber hinaus – Die Automobilindustrie hat durch Automatisierung, Globalisierung, Modularisierung, Kundenorientierungsprogramme, Rationalisierung und vielen weiteren Hürden bereits viele Einschnitte erfahren und bewältigt. Mit den neuen Themen wie der Elektromobilität, umweltfreundliche Antriebskonzepte, KI im Auto und modernen Technologien gilt es in dieser Branche weiterhin, innovative Lösungen zu finden. Die Automotive Branche erfährt somit den größten Wandel seit langer Zeit. Damit die Mobilitätsunternehmen sich vollkommen auf diesen Wandel konzentrieren können, unterstützen wir mit zuverlässiger und innovativer Softwareberatung.

 

KI in der Automobilindustrie

  • Ob in der Wertschöpfungskette oder in der Fahrzeugtechnik selbst – der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird immer relevanter und geradezu unausweichlich.
  • Durch KI in der Wertschöpfungskette können unter anderem wesentliche Kostenreduzierungen und eine starke Verbesserung der Betriebsabläufe herbeigeführt werden.
  • Künstliche Intelligenz im Automobil selbst findet sich in Fahrassistenzsystemen, der Vernetzung von Fahrzeugen und Verkehrsobjekten und im autonomen Fahren.

Blockchain für die Automobilindustrie

  • Die Blockchain bietet in vielen Bereichen die technische Grundlage für effektive Lösungen.  
  • Digitale Fahrzeugpässe, Fahrtenbücher, Rohstoffquellen, Smart-Car-Sharing oder Laden von E-Autos – die Blockchain stellt auch in der Automobilindustrie eine Technologie mit hohem Potenzial dar. 
  • Nicht zuletzt kann sie auch in der Supply Chain Anwendung finden und zu manipulationssicheren Lieferketten führen. 
  • So oder so: Wer die Blockchain bisher nicht nutzt, sollte dies unbedingt beginnen.

Vom OEM zum Mobilitätsdienstleister

  • Unübersehbar steht die Automobilbranche im Zeichen des Wandels. Neue Technologien werden marktfähig. Zusätzlich ändert sich die Rolle des Automobils in der Gesellschaft. Dadurch entstehen neue Geschäftsfelder – insbesondere in der urbanen Mobilitätslandschaft.
  • Automobilhersteller werden immer mehr zu Mobilitätsdienstleistern – und nutzen somit die großen Chancen der Zukunft, um ihre Wettbewerbsfähigkeit bei sich wandelnden Strukturen zu erhalten.

Rückverfolgung von Bauteilen

  • Für eine sichere und verlässliche Bauteilerückverfolgung werden neue Ansätze wie die Blockchain benötigt.
  • Durch das Lieferkettengesetz wurden zudem erstmals klare Anforderungen für die unternehmerischen Sorgfaltspflichten verfasst – Hersteller übernehmen somit die Verantwortung für die gesamte Lieferkette.
  • Neben den Vorteilen der Qualitätssicherung, Chargenverwaltung, Steuerung, Überwachung und Optimierung der Produktion stellt dieser Aspekt auch einen weiteren Schritt in Richtung Industrie 4.0 dar.

Maschinenunterstützte Produktionsanbindung

  • Wesentliche Aufgaben in der Personaleinsatzplanung, Ressourcenplanung, Kapazitätsplanung und der Auftragsterminierung.
    Einbindung der Produktion in die IT-Landschaft, Anbindung des MES an das übergeordnete ERP System sowie umfangreiche und individuelle Anpassungen der Standardlösungen.
  • Erfassung von Echtzeit-Maschinendaten zur genauen Analyse, Planung der Fertigungsabläufe im Detail, Überwachung in Echtzeit und konsequente Optimierung.

Produktionsplanung

  • Lang-, mittel- und kurzfristige Planung zur Klärung der Marktsegmente und Produkte, der Planung der Produktgruppen und schließlich der herzustellenden Menge in der Produktionsprogrammplanung.
  • MRP als Möglichkeit, den genauen Bedarf über verschiedenste Parameter zu berechnen und anschließend zu beschaffen.
  • Produktionsprozessplanung mit Losgrößenplanung, Termin- und Kapazitätsplanung sowie die Feinterminierung.

JIT/JIS Belieferungskonzepte

  • Material wird durch JIT/JIS nur geliefert, wenn dieses tatsächlich zur Erfüllung von Aufträgen benötigt wird – und dann auch in der richtigen Menge, zum richtigen Zeitpunkt.
  • Großes Potenzial liegt hierbei in der Kostenersparnis, denn Lagerkosten können drastisch reduziert werden. Aber auch flexiblere Montage, der Wegfall der Wareneingangsprüfung und Reduzierung von Durchlaufzeiten stellen nicht zu vernachlässigende Vorteile dar.
  • Um noch besser auf individuelle Kundenwünsche einzugehen und beim Wettbewerb als Gewinner hervor zu treten, gilt es, sich zeitig mit der Thematik auseinander zu setzen.

Produktionsanbindung

  • Maximale Prozesstransparenz durch Manufacturing Integration Systeme (z.B. SAP MII) und angebundene Kennzeichnungssysteme.
  • Visualisierung aktueller Prozesskennwerte, rollenbasierte Darstellung der Key Performance Indikatoren, Onlineerfassung und Auswertung von prozessrelevanten Kenngrößen, dezentrale Auftragsverwaltung und Auftragsfeinplanung.
  • Optimale Effizienzsteigerung, höchste Anlagenverfügbarkeit und ausgezeichnete Qualität.

Produktionssteuerung

  • Veranlassung, Überwachung und Sicherung der Durchführung der freigegebenen Aufträge.
  • Die von der Produktionsplanung eingehenden grob terminierten Aufträge werden fein terminiert – mit der Auftragserzeugung nach entsprechenden Verfahren und der Auftragsfreigabe, gesteuert nach Termin, Bestand, Workload oder Engpass.
  • Echtzeitrückmeldungen über den aktuellen Stand der Produktion via BDE oder MES.
  • Bei Abweichungen in Menge, Terminen oder Zeit wird sichernd eingegriffen.

Unsere Kompetenzen im Bereich Automotive

In der Automotive Branche beraten wir das komplette Zuliefernetzwerk, von den Lieferanten bis zum Produzenten – und adressieren hierbei jegliche Aspekte der Zuliefererkette und den Bedarfen der einzelnen Glieder.

watermark

OEM´s

OEM´s

  • Für die Original Equipment Manufacturer liegen aktuelle Herausforderungen im autonomen Fahren, nachhaltigen Antriebsmöglichkeiten, Urbanisierung der Gesellschaft, innovative Werkstoffe für den Leichtbau und den neuen Chancen durch intelligente Produkte.
  • Nutzen dieser Chancen, um auch in der Zukunft ganz vorne mit dabei zu bleiben.
image ososoft banchen automotive  i-stock 1352825313

1-Tier & x-Tier

1-Tier & x-Tier

  • Für Lieferanten und Zulieferer stellen die eng gekoppelten Lieferketten und JIT/JIS Ansätze aufgrund ihrer Störanfälligkeit die größte Herausforderung dar.
  • Wertschöpfungsanteile in den Zulieferpyramiden verschieben sich in Richtung der Softwarehersteller und der Elektrik und Elektronik – durch moderne Techniken bis hin zum autonomen Fahren.
image ososoft banchen automotive 467288231

Mobilitätsunternehmen

 

Mobilitätsunternehmen

 

  • Die Automobilindustrie hat durch Automatisierung, Globalisierung, Modularisierung, Kunden-Orientierungsprogramme und Rationalisierung bereits viele Einschnitte erfahren und bewältigt.
  • Mit neuen Themen wie der Elektromobilität, umweltfreundliche Antriebskonzepte, KI im Auto und modernen Technologien gilt es weiterhin, innovative Lösungen zu finden.
image ososoft banchen automotive i-stock-1619817812

Innovative Lösungen für Ihren Projekterfolg

Um die besten Ergebnisse in unseren Projekten bei den Unternehmen der Automobil Industrie zu erzielen, arbeiten wir gezielt mit innovativen Lösungen und Firmen zusammen. Dazu gehören unter anderem die Folgenden:

image ososoft branchen automotive ecosio

eCosio

  • Zusammen mit eCosio lassen sich die Themen EDI und VDA Standards einfach angehen.
  • Hierfür kann etwa der B2B Nachrichtenverkehr automatisiert und die Beschaffungsprozesse umfassend vernetzt werden.
  • Ersparnis von Zeit und Kosten, Optimierung des Einkaufs, Erzielung von Wettbewerbsvorteilen.
image ososoft branchen automotive simdia2

SimDia²

  • Für Lieferanten und Zulieferer stellen die eng gekoppelten Lieferketten und JIT/JIS Ansätze aufgrund ihrer Störanfälligkeit die größte Herausforderung dar.
  • Wertschöpfungsanteile in den Zulieferpyramiden verschieben sich in Richtung der Softwarehersteller und der Elektrik und Elektronik – durch moderne Techniken bis hin zum autonomen Fahren.
image ososoft branchen automotive tisax

TISAX

  • TISAX (Trusted Information Security Assessment Exchange) ist ein unternehmensübergreifendes Prüf- und Austauschverfahren für Informationssicherheit in der Automobilindustrie und von allen VDA-Mitgliedern und Fahrzeugherstellern anerkannt.
  • Bei erfolgreicher Prüfung wird ein TISAX-Label ausgestellt – wir helfen, diese zu bestehen.
image Wolfgang Stifter
Fragen oder Wünsche?
Let's Connect
Kontaktformular

Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage werden wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Durch absenden erkenne ich die Datenschutzbestimmungen an.

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden.