quickcontaxt
Kontakt
ososoft AdobeStock 296678697

Omnichannel Architektur & Prozesse

Herausforderung für die IT-Landschaft

Der Kundenkontakt läuft heute über viele Kanäle. Egal ob Vertriebs-, Service- und Informationskanal – häufig werden Insellösungen eingesetzt, die zu einem ineffizienten Nebeneinander verschiedener IT-Systeme führen. 

Eine Omnichannel-Strategie stellt hierbei vor allem die IT-Architektur vor große Herausforderungen. Wir begleiten Sie bei der Umsetzung und helfen Ihnen, eine zukunftsfähige IT-Landschaft aufzubauen.

Das können wir für Sie tun

Kunden wollen über alle Kaufkanäle hinweg personalisiert, lückenlos, zeitnah und konsistent angesprochen werden. Beim Versuch, diese Anforderungen zu erfüllen, zeigt sich häufig, dass eine technische Umsetzung in der bestehenden IT-Architektur gar nicht oder nur mit hohem Aufwand umsetzbar ist. Um eine 360°-Sicht zu erhalten, analysieren wir Ihre Systeme bis ins Detail, anschließend bewerten wir die Ergebnisse und geben Ihnen passende Handlungsempfehlungen.

Um ein Projekt erfolgreich umsetzen zu können, ist im Vorfeld die Definition eines klaren und ganzheitlichen Zielbilds nötig, das sich an der verfolgten Geschäftsstrategie und Branchentrends der nächsten Jahre orientiert. Wir erarbeiten in mehrtägigen Workshops gemeinsam mit Ihren Fachabteilungen und unseren Experten einen Fahrplan, um Ihre IT-Architektur Omnichannel-ready zu machen.

Nachdem Anforderungen gemeinsam definiert wurden und ein klares Konzept steht, geht es an die Umsetzung des eigentlichen Vorhabens. Hier liegt eine unserer Kernkompetenzen – wir bringen Ihr Projekt erfolgreich ins Ziel.

Kassen am POS liefern wichtige Daten zu Abverkäufen, Umsätzen, Erfolg von Werbeaktionen uvm. und können zudem Lagerbestände in einer Filiale in Echtzeit erfassen. Wir helfen Ihnen bei der nahtlosen Verknüpfung Ihres Kassensystems mit sämtlichen Omnichannelprozessen Ihrer IT-Landschaft.

image ososoft SAP Berater SD Entwickler Developer Developer

Omnichannel Prozessberatung

Maximale Kundenzufriedenheit und einzigartige Kundenerlebnisse

Mit Omnichannel-Prozessen werden Sie steigenden Kundenanforderungen gerecht und schaffen ein durchgängiges Customer Touchpoint Management. Ein modernes Omnichannel System mit reibungslosen Features ist essenziell für eine hohe Servicequalität und eine einzigartige User Experience. Wir kennen die Prozesse hinter Omnichannel-Lösungen und helfen Ihnen, Prozesseffizienz zu steigern und Kosten zu senken. 

signet

Omnichannel Fullfilment

Egal ob es sich um Click & Collect, Click & Ship, Order from Store oder Dropshipping handelt – wie die Ware zum Kunden kommt spielt eine zentrale Rolle bei einer Omnichannel Strategie.

Click & Ship

Eine vom Kunden online bestellte Ware wird direkt zum Wohnort des Kunden geliefert.

Click & Reserve

Der Kunde reserviert über eine Onlinebestellung Ware für einen bestimmten Zeitraum in einer physischen Filiale.

Click & Collect

Der Kunde kauft über eine Online-Bestellung Ware, die er dann vor Ort in einer physischen Filiale abholt.

Order from Store / Endless Aisle

Falls die Ware in einer physischen Filiale nicht verfügbar ist, so bestellt der Kunde diese vor Ort in der Filiale gemeinsam mit einem Verkäufer online.

Ship to Home

Der Kunde kauft vor Ort in einer physischen Filiale Ware, die er sich dann, anstatt sie mitzunehmen, von dort zum eigenen Wohnort senden lässt.

Dropshipping

Auslieferung der bestellten Ware direkt vom (Konsignations-) Lager des Lieferanten zum Wohnort des Kunden.

image ososoft AdobeStock 524575000

Omnichannel Return

Der Kunde steht bei einer Omnichannel-Strategie im Mittelpunkt. Daher ist es zwingend erforderlich, dass auch jegliche Art von Retouren über alle Kanäle konsistent ausgeführt werden können.

Return by Mail

Der Kunde retourniert postalisch Ware, die er online bestellt oder in einer physischen Filiale erworben hat.

Exchange by Mail

Der Kunde tauscht online bestellte oder in einer physischen Filiale erworbene Ware gegen andere Ware postalisch aus.

Return to Store (by Mail)

Der Kunde retourniert online bestellte Ware vor Ort in einer physischen Filiale oder retourniert die Ware postalisch an eine physische Filiale.

Exchange at Store (by Mail)

Der Kunde tauscht online bestellte Ware vor Ort in einer physischen Filiale um oder sendet die Ware postalisch zum Austausch an eine physische Filiale.

Expertenwissen zum Download

signet white

Omnichannel Fulfillment & Return

Omnichannel Retailing

Omnichannel Retailing beschreibt den nahtlosen Übergang zwischen allen verfügbaren Kommunikations- und Vertriebskanälen.

Auf unserem Poster haben wir die verschiedenen Prozesse rund um Omnichannel- Fulfillment und -Return übersichtlich zusammengefasst. 

Jetzt downloaden
image Poster Omnichannel

SAP CAR Referenzarchitektur

Schnittstellen, Module und Datenbewegungen

Mit SAP CAR hat SAP ein vollumfängliches Omnichannel-System für den Handel geschaffen. Wir haben damit bereits erfolgreich Kunden-Projekte umgesetzt und können Projektvorhaben aus einer Hand umsetzen und unterstützen.

Auf unserem Poster haben wir die verschiedenen Schnittstellen und Module übersichtlich zusammengefasst. 

Jetzt downloaden
image Schnittstellen Module und Datenbewegungen

SAP CAR Disposition

Retail Regelkreis mit UDF & Replenishment Planning

Mit SAP CAR hat SAP ein vollumfängliches Omnichannel-System für den Handel geschaffen. 

Wir haben damit bereits erfolgreich Kunden-Projekte umgesetzt und können Projektvorhaben aus einer Hand umsetzen und unterstützen.

Auf unserem Poster haben wir die Dispostion mit UDF und Replenishment Planning übersichtlich zusammengefasst.

Jetzt downloaden
image Poster SAPCAR Disposition
image Georg Walther
Fragen oder Wünsche?
Let's Connect
Kontaktformular

Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage werden wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Durch absenden erkenne ich die Datenschutzbestimmungen an.

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden.