quickcontaxt
Kontakt
ososoft Leistungen sap s4hana transformationsberatung header 2

Transformationsberatung

Voranalyse SAP Transformation

Die Voranalyse zu einer SAP Transformation ist der erste wichtige Schritt für die spätere SAP Einführung. Hier werden die konkreten Weichen für eine saubere, zielgerichtete und möglichst reibungslose Implementierung von SAP S/4HANA gelegt. 

Dabei greifen wir auf etablierte Vorgehensweisen sowie der Tools der SAP zu, wie beispielsweise das Adoption Starter Engagement, SAP Activate und den SAP Readiness Check.

image ososoft Leistungen sap s4hana transformationsberatung adoption starter engagement

Adoption Starter Engagement

  • Geführtes Programm auf Basis einer strukturierten Methodik
  • Eigenverantwortliche Verwaltung der Planungsschritte beim Umstieg auf SAP S/4HANA
  • Fester zeitlicher Ablauf mit klar definierten Meilensteinen
  • Ermöglicht eine geschäftliche, technische und transformative Bewertung Ihres Systems in Zusammenarbeit mit der ososoft
image ososoft Leistungen sap s4hana transformationsberatung aasp activate einfuehrungsframework

SAP Activate Einführungsframework

  • Greift direkt auf SAP Best Practices in den Bereichen Integration, Migration und Erweiterbarkeit zu
  • Bietet zur Implementierung von Geschäftsprozessen geführte Konfigurationen für S/4HANA
  • Sicherung der Prozesseinstellung durch etabliertes Content-Lifecycle-Management
image ososoft Leistungen sap s4hana transformationsberatung sap readiness check

SAP Readiness Check for S/4HANA

  • Erleichterung der Konvertierung von einem Altsystem SAP-ERP auf SAP S/4HANA
  • Prüfung der eigenen Add-ons auf Kompatibilität mit S/4HANA
  • Abgleich der individuellen Anpassungen gegen die Simplification List für S/4HANA
  • ososoft unterstützt Sie bei der technischen Vorbereitung, Ausführung und Analyse des Readiness Checks
ososoft watermark
ososoft signet

Darüber hinaus bieten wir mit dem S4T Analyzer ein eigens entwickeltes Tool als perfekte Ergänzung zum SAP Readiness Check an. Der S4T Analyzer hebt sich besonders durch eine noch engere technische Verzahnung gegenüber dem Readiness Check hervor. So ist es beispielsweise möglich, direkt ins Coding abzuspringen, Verwendungsnachweise auszuführen sowie Tracings durchzuführen. Zusätzlich werden auch Schnittstellen, Jobs und Berechtigungen analysiert und auf einer ansprechenden, grafischen Fiori Oberfläche dargestellt. Details hierzu finden Sie auf der Lösungsseite unserer S4T Toolsuite.

Vorprojekte zu einer S/4HANA Transformation

Im Rahmen einer gesamthaften Voranalyse sollten Sie sich ebenfalls darüber Gedanken machen, welche Systemumstellungen Sie bereits im Vorfeld einer S/4HANA Transformation umsetzen können. Hier bieten sich einige Möglichkeiten:

watermark

SAP Business Partner

SAP Business Partner

Lösen Sie bereits im R/3 Ihre bisherige Debitoren/Kreditoren-Struktur auf und schaffen mit der Einführung des SAP Business Partner eine der Grundlagen für S/4HANA.

image ososoft Leistungen sap s4hana transformationsberatung sap business partner

Das neue General Ledger

Das neue General Ledger

Mit dem neuen General Ledger (Hauptbuch) schaffen Sie eine engere Verzahnung des internen und externen Rechnungswesens und gehen so einen weiteren obligatorischen Schritt in Richtung S/4HANA.

image ososoft Leistungen sap s4hana transformationsberatung neue general ledger

Das neue Material Ledger

Das neue Material Ledger

Das neue Material Ledger ermöglicht neben dem Führen paralleler Währungen/Bewertungen auch eine exakte Istkostenrechnung.

image ososoft Leistungen sap s4hana transformationsberatung neue material ledger

Datenbankmigration auf HANA

Datenbankmigration auf HANA

Bringe Sie Ihre Datenbank durch Einführung der revolutionären HANA In-Memory-Datenbank auf ein neues Level – durch Auswertungen in Echtzeitperformance Analyse von Big Data. 

image ososoft Leistungen sap s4hana transformationsberatung datenbankmigration hana

Einrichtung der Fiori Infrastruktur

Einrichtung der Fiori Infrastruktur

Mit der Fiori Oberfläche schafft die SAP ein völlig neues und modernes Oberflächendesign, das viel besser auf die Wünsche und Bedürfnisse das SAP Anwender abgestimmt ist.

image ososoft Leistungen sap s4hana transformationsberatung fiori infrastruktur

Umstellung auf moderne Formulare

Umstellung auf moderne Formulare

Heben Sie bereits heute mit Adobe Forms Ihre alten Formulare basierend auf SAPscript oder Smart Forms auf den neuesten Stand der SAP Formulartechnologien.

image ososoft Leistungen sap s4hana transformationsberatung umstellung moderne formulare
image ososoft Leistungen sap s4hana transformationsberatung richtige transformationsansatz

Der richtige Transformationsansatz

Zieht man nun alle aufgeführten Aspekte in Betracht und stellt diese in einem Gesamtkontext zusammen, ergibt sich ein klares Bild für den idealen Transformationsansatz. Diese sind die folgenden:

  • Greenfield: alle Unternehmensprozesse werden in SAP S/4HANA neu eingestellt und lediglich die Bestandsdaten übernommen
  • Brownfield: es werden alle Prozesse und Daten in SAP S/4HANA übertragen, evolutionär angepasst und verbessert
  • Bluefield®: dies stellt einen Ansatz dar, der die Stärken von Greenfield und Brownfield verbindet

    Weitere Details zu den Transformationsansätzen finden Sie auf der Seite Transformation Projektumsetzung. Wir helfen Ihnen gerne den richtigen Ansatz bei Ihrer geplanten Transformation zu finden.

Projektumsetzung in der S/4HANA Transformation

Verbesserte Leistung

Die Projektumsetzung in der S/4HANA Transformation stellt ein großes Vorhaben und eine nicht zu unterschätzende Herausforderung dar. Über den kompletten Verlauf können an den verschiedensten Stellen Probleme und Fehler auftreten, die verheerend enden können. Um genau das zu vermeiden und das Risiko der Einführung auf ein Bruchteil zu reduzieren, führen wir entsprechende Projekte vor allem mit viel Bedacht durch – aber auch unseren bereits vielfach bewährten Strategien folgend.

 

Entscheidend ist zunächst die Wahl des für Sie geeigneten Migrationsansatzes.

image ososoft Leistungen sap s4hana transformationsberatung greenfield

Greenfield

Die Greenfield-Variante ist die Einführung von SAP S/4HANA, ohne dabei die bestehenden Strukturen aus den alten Systemen zu übernehmen. Das komplett neue Aufsetzen des Systems eröffnet dabei viele Chancen.

image ososoft Leistungen sap s4hana transformationsberatung brownfield

Brownfield

Bei dieser Variante werden die bestehenden Systemstrukturen, das heißt Prozesse, Daten und Entwicklungen, übernommen – das vorhandene SAP System wird auf S/4HANA konvertiert.

image ososoft Leistungen sap s4hana transformationsberatung bluefield

Bluefield®

Vereint flexibel die Green- und Brownfield Ansätze: Durch die Nutzung der Vorteile aus beiden Varianten kann der Umstieg maßgeblich verbessert werden.

Unsere S/4HANA Transformationsroadmap

Ist der passende Migrationsansatz gefunden, kann mit der tatsächlichen Umsetzung begonnen werden. Hier gilt es, bei gleichzeitiger Flexibilität trotzdem strategisch und mit einem ganzheitlichen Überblick über das Projekt vorzugehen. Um dies zu erreichen, haben wir unsere ganz eigene Projektmethodik entwickelt, ein agiles, iteratives Vorgehen – unsere S/4HANA Transformationsroadmap

Hier liegt der Fokus auf klaren Ergebnissen und Dokumenten am Ende jeder Phase. Durch die iterativen Vorgänge bleibt das Projektgeschehen zudem flexibel und anpassbar.

ososoft watermark
ososoft signet

ERSTE PHASE BEI PROJEKTBEGINN
Einstieg und Aufbau

In dieser ersten Phase unseres Projektablaufs steigen wir mit dem gesamten Team ins Projektgeschehen ein. Dazu unterteilen wir die Einführung in sinnvolle Teilprojekte (z.B. Länderrollouts) und bestimmen gemeinsam die Schlüsselpersonen in Programm- und Projektleitung.

 

Das Ziel dieser Phase ist es, dass das Projekt mit allen zu diesem Zeitpunkt benötigten Daten starten kann. Die am Projekt beteiligten Personen sind informiert und haben alle Informationen erhalten, die sie zu Beginn benötigen. Erste Strukturen sind erstellt und der weitere Verlauf ist definiert. Die Basis für einen erfolgreichen Projektverlauf ist gegeben.

image ososoft Leistungen sap s4hana transformationsberatung analyse vorbereitung

1. SCHRITT DES ITERATIVEN ZYKLUS
Analyse und Vorbereitung

Bei uns stehen die Analyse und Vorbereitung immer an erster Stelle. Nur so können die weiteren Arbeiten solide auf dieser Basis aufbauen und erfolgreich durchgeführt werden. In dieser Phase führen wir dazu Workshops zur Prozessanalyse aller relevanten Unternehmensprozesse durch. Zusätzlich analysieren wir die Ist-Architektur und definieren darauf basierend die Zielarchitektur. 

Mit Custom Code und S/4Readiness Analysen sowie Simplification Checks prüfen wir, wie viel Eigenentwicklungen im System vorhanden sind und wie „bereit“ das System bereits für die anstehende Transformation ist. 

image ososoft Leistungen sap s4hana transformationsberatung planung konzeption

2. SCHRITT DES ITERATIVEN ZYKLUS
Planung und Konzeption

Ist die vorgehende Phase abgeschlossen, kann mit der Planung und Konzeption der Iteration begonnen werden. Hierbei werden die agilen Sprints und Teams geplant, sowie der Aufwand und die Kapazitäten. Sollten neue Anforderungen entstanden sein oder die bestehenden geändert, wird dies eingeplant. Generell wird hierfür eine fortlaufende Überwachung und Anpassung der Sprintplanung berücksichtigt. 

Ebenfalls werden die Change Management Maßnahmen, integrative sowie funktionale Tests und die Migration an sich geplant und Qualitätskriterien und -maßnahmen definiert. 

image ososoft Leistungen sap s4hana transformationsberatung proof of concept

3. SCHRITT DES ITERATIVEN ZYKLUS
Proof of Concept

In der PoC Phase wird gezeigt, dass das Vorhaben durchführbar ist. Dazu werden Prozesse auf Basis der S/4HANA Best Practices prototypisch eingerichtet und mit Einzeltestfällen und ggf. Massendaten durchgespielt. Zusätzlich werden Workshops zur Sichtung der Prozesse gemeinsam mit den Fachabteilungen durchgeführt. S/4HANA spezifische Grundlagentechnologien wie BRF+, Adobe Document Services und SAP Fiori werden integriert und es wird eine Fit-Gap-Analyse erstellt, um zu überprüfen, ob im Vorhaben noch Lücken bestehen.

Ziel dieser Phase ist es, den PoC Meilenstein zu erreichen. Dieser Meilenstein setzt den Zeitpunkt, an dem die prinzipielle Durchführbarkeit eines Vorhabens belegt ist.

image ososoft Leistungen sap s4hana transformationsberatung umsetzung tests

4. SCHRITT DES ITERATIVEN ZYKLUS
Umsetzung und Tests

Die drei vorhergehenden Phasen haben die Durchführbarkeit bestätigt und basierend auf sämtlichen Analysen die Durchführung genau konzeptioniert. Jetzt kann mit der tatsächlichen Umsetzung begonnen werden: die Prozesse werden am SAP System des Kunden gecustomized und somit genau an die Anforderungen angepasst, noch offene Anforderungen werden durch individuelle Entwicklungen abgedeckt. Zudem wird die Migration durchgeführt. Um das so aufgesetzte System zu prüfen, werden sämtliche Tests ausgeführt. Am Ende folgen dann noch die Abnahmeworkshops der Prozesse und Prozessstränge gemeinsam mit den Fachabteilungen.

Ziel ist ein laufendes System, das den Anforderungen des Kunden entspricht und welches die geschulten Endanwender sicher benutzen können.

image ososoft Leistungen sap s4hana transformationsberatung golive hypercare

LETZTE PHASE DES PROJEKTS
GoLive und Hypercare

Nachdem das SAP System aufgesetzt wurde, kann nun der GoLive folgen. Dazu gehören ggf. auch die Cut-Over Planung mit möglichen Fallback Szenarien. Nachdem der gesamte Datenmigrationsablauf getestet wurde und die Daten dann von R/3 auf S/4 migriert wurden, kann der GoLive durchgeführt werden. 

Anschließend wird das Incident Management aufgesetzt und in den Hypercare Teil übergegangen.

ososoft watermark
ososoft signet

Fazit

Nach diesem Projektverlauf wird ein fortlaufender Support und Application Management Service (AMS) gewährt. Zudem erfolgt die sukzessive Übergabe an die Organisation des Auftraggebers. Nachdem ein solcher Zyklus abgeschlossen ist, kann mit dem nächsten Projektzyklus begonnen werden. So können alle Teilbereiche erfolgreich und mit geringem Risiko eingeführt werden.

 
Zur weiteren Unterstützung über den kompletten Projektverlauf haben wir zudem einen internen Projektleitfaden ausgearbeitet. In diesem finden sich zu den Phasen und zu verschiedensten SAP Modulen und Teilbereichen wichtige Informationen zur Transformation. Somit ist eine S/4HANA Einführung mit uns an Ihrer Seite schon lange kein erster Versuch, sondern bereits eine ausgearbeitete, bewährte Strategie mit hoher Erfolgsgarantie und niedrigem Risiko.

image Fabian Ott
Fragen oder Wünsche?
Let's Connect
Kontaktformular

Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage werden wir Ihre Daten speichern und verarbeiten. Durch absenden erkenne ich die Datenschutzbestimmungen an.

* Diese Felder müssen ausgefüllt werden.