S/4HANA Blog
Alles rund um das neue SAP S/4HANA System
Mit SAP S/4HANA ERP bietet SAP eine Business Suite direkt für die SAP HANA In-Memory-Datenbank an. Das schnellste ERP, das es je gab.
Die Lösung ist komplett auf der In-Memory-Datenbank implementiert und bietet moderne Benutzeroberflächen für Mobile Devices und Browser. Das ERP bleibt, wie schon immer, flexibel erweiterbar und ist an die unternehmensspezifischen Anforderungen anpassbar.
Aktuelle S/4HANA Blogbeiträge
Zukunftsfähige IT: Vom Kostenträger zum Werttreiber (Teil 2)
Vom Kostenträger zum Werttreiber – ein wichtiges Thema für die IT, weshalb wir in einem zweigeteilten Beitrag darüber schreiben. Im vorhergehenden Beitrag haben wir bereits die aktuelle Problemstellung beschrieben und zunächst die Begriffe „Wertbeitrag“ und „Werttreiber“ an sich sowie deren Messung definiert. In diesem Beitrag möchten wir daran...
Weiterlesen >>Zukunftsfähige IT: Vom Kostenträger zum Werttreiber
In der heutigen digitalen Ära, in der Unternehmen zunehmend von technologischen Fortschritten abhängig sind, gewinnt die IT-Abteilung eine herausragende Bedeutung. Sie kann nicht länger nur ein Dienstleister im Hintergrund, sondern ein treibender Faktor für den geschäftlichen Erfolg sein. Die IT hat das Potenzial, die Effizienz zu steigern, innovative Lösungen zu...
Weiterlesen >>S/4 HANA Beitrag suchen


Das Radio-Frequency-Framework einrichten
In dem vorangegangenen Blogbeitrag „SAP EWM: Das Radio-Frequency-Framework“ sind wir auf das Radio-Frequency-Framework in seinen Grundlagen eingegangen. In diesem wurde erklärt, worum es sich hierbei eigentlich handelt, welche Vorteile dieses


Lohnbearbeitung: Prozessablauf in Fiori
In den bisherigen Beiträgen dieser Serie haben wir Ihnen die Begrifflichkeiten, die Stammdaten und das Customizing sowie einen beispielhaften Prozessdurchlauf der Lohnbearbeitung in der SAP GUI gezeigt. Nun wollen wir


Lohnbearbeitung: Prozessablauf in der SAP GUI
Nachdem wir uns in den vorherigen Beiträgen zur Lohnbearbeitung mit SAP intensiv mit dem für die Lohnbearbeitung notwendigem Customizing beschäftigt sowie die Stammdaten für Lieferant und Materialien angelegt haben, wollen


Lohnbearbeitung: Customizing und Stammdaten
Im ersten Blogbeitrag zur Serie „Lohnbearbeitung mit SAP“ haben wir Ihnen dargelegt, was die Lohnbearbeitung genau ist, die Begriffe definiert und Ihnen dies anhand eines Beispiels veranschaulicht. Wir wollen uns


Lohnbearbeitung mit SAP
Lohnbearbeitung, auch Lohnveredelung oder auf Englisch „Subcontracting“ Management genannt, ist in vielen Unternehmen ein notwendiger und effizienter Weg besondere Kundenaufträge zu erfüllen oder Kapazitätsengpässe in der Produktion zu überbrücken, ohne


Das ososoft Advanced EWM Dashboard
Bereits seit vielen Jahren sind wir im EWM Bereich erfolgreich unterwegs. Über die Jahre haben wir in diesem Umfeld auch eine eigene Lösung entwickelt: Entdecken Sie in diesem Beitrag das


SAP als Investor für Aleph Alpha
Das Start-Up OpenAI ist mittlerweile sicher jedem bekannt. Mit ChatGPT durchbrachen sie in den letzten Monaten die Nachrichten. Doch auch aus Deutschland sollen innovative und zukunftsorientierte Projekte und Unternehmen kommen.


Datenintegrität mit Validierungsregeln im SAP FI
In der heutigen Geschäftswelt ist die korrekte und zuverlässige Finanzbuchhaltung von entscheidender Bedeutung. Im Rahmen der digitalen Transformation setzen Unternehmen vermehrt auf SAP Financial Accounting (FI), um ihre Finanzprozesse effizient


SAP ERP – Bestellanforderung meistern
Wird im Geschäftsbetrieb Bedarf benötigt, so wird dieser im SAP ERP oft mithilfe der Bestellanforderung kurz BANF genannt intern angefordert. Über die nun erzeugte BANF kann der nächste Sachbearbeiter einsehen,


Adobe Document Service auch nach 2027 On-Premise
Der Adobe Document Service (ADS) soll nun doch auch nach 2027 weiter als On-Premise Version verfügbar sein! Die SAP hatte den Dienst zunächst für 2027 bzw. 2030 abgekündigt und zähle


Buchungsbelege in T-Konto Sicht mit SAP Fiori
Die T-Konten Methode der Buchführung, die vielen aus der Schullehre bekannt sein dürfte, stellt Buchungssätze auf eine vereinfachte und verständliche Weise dar. Unternehmen haben über viele Jahre hinweg die T-Konten


New JIT&JIS Teil 4: Überblick
Bei Just in Sequence und Just in Time, abgekürzt als JIT und JIS Prozess, sollen Materialien vom Lieferanten nur zu bestimmten Zeiten (JIT) und / oder in bestimmter Reihenfolge (JIS)