SAP CAR Blog
Alle Informationen rund um
das Omnichannel-System von SAP
Das SAP Customer Activity Repository (SAP CAR) System ergänzt das Portfolio der SAP für Händler. Mit nur einem System kann eine Vielzahl von Planungs- und Omnichannel-Prozessen direkt bzw. unterstützend abgebildet werden. Alles rund um das Thema findest Du hier auf unserm SAP CAR Blog.
Aktuelle SAP CAR Blog-Beiträge
Inventur bei geöffneter Filiale – SAP CAR
Die Inventur bei geöffneter Filiale ermöglicht die Zählung der Inventur während den Öffnungszeiten in den Filialen durchzuführen. In einem anderen Blogbeitrag haben wir bereits behandelt, wie die Inventur bei geöffneter Filiale im ERP System genutzt werden kann. Da durch Kundenaktivitäten über den Tag hinweg Bestandsveränderungen in der Filiale vor und...
Weiterlesen >>POSDTA – Checkprofile bearbeiten
In diesem Beitrag geben wir einen Überblick, wie Prüfprofile bei der Durchführung von Stammdatenprüfungen im Zusammenhang mit SAP Customer Acitivity Repository (CAR) genutzt werden können. Grundsätzlich gehen POS-Transaktionsdaten im Repository in Form von Transaktionsprotokollen (TLOG) ein. Die TLOGs werden wiederum von der POS Inbound Processing Engine (PIPE) verarbeitet. D.h. nach...
Weiterlesen >>SAP CAR Blog-Beitrag suchen


SLT-replizierte Tabellen in SAP CAR anzeigen (auch ohne HANA Studio)
Für die Nutzung von SAP Customer Activity Repository applications bundle (SAP CAR) ist es zwingend erforderlich, bestimmte Tabellen aus dem ERP-System mittels SAP Landscape Transformation Replication Server (SAP SLT) ins


Inventur bei geöffneter Filiale – S/4HANA
In diesem Blogbeitrag geben wir einen Überblick, wie die Inventur bei geöffneter Filiale durchführt werden kann und wie diese im Zusammenhang mit dem SAP Customer Acitivity Repository funktioniert. Durch


Die Transaktion SM50
Administration -> Systemverwaltung -> Monitor -> Systemüberwachung -> Prozessübersicht Viele werden bereits mit der Transaktion SM37 gearbeitet haben, um sich einen Überblick in Bezug auf aktive/freigegebene oder anderweitig eingeplante Jobs


Konsumierende Anwendungen des SAP CAR – Teil 3: Merchandise Planning
In Teil 1 und Teil 2 unserer Blogreihe „Konsumierende Anwendungen des SAP CAR“ wurden Allocation Management und Assortment Planning vorgestellt. Im aktuellen Beitrag gehen wir näher auf das SAP CAR


Konsumierende Anwendungen des SAP CAR – Teil 2: Assortment Planning
Im ersten Teil der Serie „Konsumierende Anwendungen des SAP CAR“ haben wir uns mit dem Allocation Management auseinandergesetzt. Im heutigen Beitrag widmen wir uns dem SAP CAR Add-On Assortment Planning


Konsumierende Anwendungen des SAP CAR – Teil 1: Allocation Management
Dem SAP CAR stehen einige konsumierende Anwendung als Add-On zur Verfügung, die Teil der CARAB Auslieferung sind. Mit SAP PMR haben wir uns schon des Öfteren in unserem SAP CAR


Disposition im SAP CAR – wie umsetzen?
In der SAP Retail Welt ist eine Umsetzung der Disposition (zur Sicherheit der Begriff einmal geschärft: kurz- und mittelfristige Nachbeschaffung von Artikeln, die regelmäßig oder saisonal umgesetzt werden) wie der


OAA – Anbindung einer Drittanbieter E-Commerce Plattform
Wie in den letzten Beiträgen zu Omnichannel Retouren- und Fulfillmentprozessen erwähnt, ist die SAP CAR Komponente OAA (Omnichannel Article Availability and Sourcing) ein zentraler Bestandteil der Omnichannelstrategie des SAP CAR.


SAP Note No. 2254405
Anlage von verkaufsorganisationsübergreifenden Lokationshierachien und Angebote zulassen – seit Kurzem steht der Hinweis „2254405 – Allow Cross Sales Organizations in Offers in PMR“ im SAP-Support-Launchpad nicht mehr zur Verfügung. Aufgrund


POS DTA – Aufgaben
Im Beitrag POS-Workbench sind wir bereits kurz auf die Aufgaben der einzelnen Transaktionen eingegangen. In dem heutigen Beitrag möchten wir uns näher mit diesen Aufgaben auseinandersetzen und einen Einblick in


UDF Fiori Apps
Die Fiori Apps sind über ein Frontend steuerbare SAP UI5 Applikationen. Diese kommunizieren über OData Services direkt mit dem SAP CAR Backend. Über das SAP Fiori Launchpad können diese entsprechend


POS DTA – POS-Workbench
Die POS-Workbench ist das zentrale Cockpit für Monitoring und Verarbeitung von Transaktionen und Aggregaten. Unter dem Transaktionscode /POSDW/MON0 sind folgende Aktivitäten möglich: Anzeige von Verarbeitungshistorie und Folgebelegen Manuelle Verifizierung