SAP TM Blog
Insights zum SAP Transportmanagement
Das SAP Transportation Management ist eine Lösung zur Planung, Durchführung sowie Abbildung aller logistischen Transporttätigkeiten. Bei SAP TM handelt es sich um eine konfigurierbare Standard Software. Dadurch ist es möglich, individuellen Bedürfnisse eines Unternehmens in die Konfigurationen einfließen zu lassen.
Aktuelle Beiträge
Blockchain in der Logistik
In jüngster Vergangenheit war die Blockchain-Technologie primär ein Gesprächsthema in der Finanzwelt. Mittlerweile entstehen aber auch interessante Anwendungsfälle in der Logistik und dem Supply Chain Management. Die Blockchain bietet Unternehmen einen Weg, Informationen für alle Parteien geschützt zu speichern, etwaige Partner sicherer in die Wertschöpfungsprozesse zu integrieren und Daten flexibel...
Weiterlesen >>Dokumentation Outbound Prozess mit Spediteur in SAP TM
Mit SAP-TM werden verschiedene Geschäftsszenarien durchgeführt. Zum einen Inbound, Intercompany und Outbound, was das heutige Thema des Blogs ist. Der Outbound Prozess, lässt sich mit und ohne Spediteur durchführen. Heute ist der Prozess mit Spediteur beschrieben. Im unteren Schaubild ist der Prozess skizziert: 1. Kundenauftrag anlegen Es wird ein Kundenauftrag...
Weiterlesen >>Beitrag suchen


Integration SAP TM – SAP EWM
Mit den Releases SAP S/4HANA 1610 beziehungsweise 1709 wurde erstmals ein Embedded SAP EWM ausgeliefert und nachfolgend auch SAP TM in die SAP S/4HANA Gesamtlösung integriert. Sofern man mit dem


Standalone und Embedded TM im direkten Vergleich
Hintergrund Auch mit Abklingen der COVID-19-Pandemie bleibt der Transport- und Logistikmarkt ein Schlüsselthema für Regierungen, SAP und unsere Kunden. Effizientes Transport- und Logistikmanagement stellt somit weiterhin einen Schwerpunktbereich für die


Inboundprozess in SAP-TM
SAP bietet mit der Transportlösung, eine Applikation, die sich in allen Geschäftsprozessen integrieren lässt. Als integrierte Lösung der Supply Chain Execution (SCE) Plattform werden physische Frachtbewegungen in der gesamten Versorgungskette


Outbound-Prozess SAP TM
Mit SAP-TM werden Transportkosten, Material – und Warenflüsse in der Supply Chain optimiert. Als digitale Lösung für die Transportabwicklung, werden bestimmte Geschäftsszenarien abgebildet: Outbound, Inbound und Intercompany. In unserem aktuellen


Die interaktive Karte im Transport Cockpit Teil 2: Nutzung
In diesem Blogbeitrag soll das Benutzen der Karte in SAP TM näher beleuchtet werden. Da es zahlreiche Möglichkeiten gibt, diese einzusetzen oder zu konfigurieren. In unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir


Die interaktive Karte im Transport Cockpit Teil 1: Aktivierung
Die interaktive Landkarte ist ein spannendes und sehr nützliches Utensil vom SAP Transport Management. Auf die Funktionen und Nutzung der Landkarte möchten wir in Teil 2 eingehen. Dieser Beitrag beschäftigt


Frachtauftragsarten in SAP TM
Frachtaufträge stellen im SAP Transport Management übergeordnete Belege und das oberste Planungselement dar. Sie beinhalten relevante Daten wie z.B. die zu transportierende Ware, die Transportressourcen, die Route, den Spediteur und


SAP-Transportation Management: Grundeinstellungen
SAP liefert seit der Einführung von Enhacement packages (EHPs) ein Erweiterungspaket mit verschiedenen Funktionalitäten, die nicht sofort zu aktivieren sind. Diese Funktionalitäten erleichtern die Integration zweier Systeme und werden über


Der Geschäftspartner in SAP TM
Der Geschäftspartner (engl. Business Partner) ist in S/4 HANA vollumfänglich integriert und mit vielen Funktionalitäten eng verzahnt. Auch im SAP Transportation Management spielt er eine große Rolle und wird auf


Transportnetz im SAP TM
Die Transportlogistik ist ein sehr komplexer Prozess, an dem Weltweit mehrere Partner bzw. Lieferanten, Kunden, Spediteure und Logistikdienstleister beteiligt sind. Die Steuerung dieser globalen Netzwerke verlangt Genauigkeit, Schnelligkeit und Flexibilität.


Enhancement Packages
SAP liefert mit der Einführung von Enhancement Packages (EHPs) ein Erweiterungspaket mit verschiedenen Funktionalitäten, die nicht sofort zu aktivieren sind. Diese Funktionalitäten erleichtern die Integration zweier Systeme und werden über


Organisationsstruktur Transportation Management
In diesem Beitrag wird die Organisationstruktur von SAP Transportation Management (TM) genauer betrachtet, wie sie aufgebaut ist und wo sie sich abgrenzt. Eine Organisationsstruktur wird typischerweise in Unternehmen und anderen