02.05.2025 | Fabian Ott
Willkommen zum abschließenden Teil unserer dreiteiligen Blogreihe für SAP-Einsteiger. Nachdem wir zuvor die 30 wichtigsten SAP-Transaktionen und -Tabellen vorgestellt haben, widmen wir uns heute den 30 wichtigsten IDocs. IDocs spielen eine entscheidende Rolle in der Kommunikation und Integration innerhalb von SAP-Systemlandschaften und darüber hinaus.
Wie gewohnt erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit und freuen uns über Rückmeldungen und Anmerkungen unserer Leser. Unser Ziel ist es, Ihnen einen fundierten Überblick zu geben, damit Sie als angehender SAP-Berater die wesentlichen IDocs kennen und verstehen.
Ein IDoc (Intermediate Document) ist ein standardisiertes Datenformat für den elektronischen Datenaustausch zwischen Anwendungsprogrammen innerhalb von SAP-Systemen oder zwischen SAP- und Nicht-SAP-Systemen. IDocs ermöglichen die strukturierte und zuverlässige Übertragung von Daten, ohne dass die beteiligten Anwendungen direkt miteinander verbunden sein müssen.
Ein IDoc besteht immer aus drei Hauptkomponenten:
Diese Informationen werden in spezifischen SAP-Tabellen gespeichert (z.B. EDIDC, EDID4, EDIDS), die wir in unserem vorherigen Blogbeitrag zu den 30 wichtigsten SAP-Tabellen detailliert vorgestellt haben.
IDocs sind ein zentrales Element für die Datenintegration und -kommunikation in SAP-Systemen. Sie ermöglichen:
Ein typisches Beispiel ist das ORDERS-IDoc, das zur Übermittlung von Bestellungen oder Aufträgen dient. So können z.B. Kundenaufträge direkt vom System des Kunden an das System des Lieferanten übertragen werden.
Als SAP-Berater werden Sie früher oder später in Projekten mit IDocs konfrontiert. Ob bei der Anpassung von Standardprozessen, der Integration von Systemen oder der Fehlerbehebung – ein Verständnis von IDocs ist essenziell. Durch die Kenntnis der gängigen IDoc-Typen können Sie:
Nachfolgend finden Sie unsere Auswahl der 30 wichtigsten IDocs, die jeder Einsteiger kennen sollte. Bitte beachten Sie, dass einige der aufgeführten IDocs spezifisch für die Handelsbranche (Retail) sind, da wir bei der ososoft GmbH einen Schwerpunkt auf Handelsprozesse legen.
Nummer |
Nachrichtentyp |
Basistyp |
Bezeichnung |
1 |
REQOTE |
ORDERS05 |
Anfrage |
2 |
ORDERS |
ORDERS05 |
Bestellung (MM) / Kundenauftrag (SD) |
3 |
ORDRSP |
ORDERS05 |
Bestell-/Auftragsbestätigung |
4 |
ORDCHG |
ORDERS05 |
Auftragsänderung |
5 |
DELORD |
ORDERS05 |
Auslieferungsauftrag |
6 |
DELINS |
DELFOR02 |
Lieferabruf |
7 |
DELJIT |
DELFOR02 |
Feinabruf |
8 |
MATMAS |
MATMAS06 |
Materialstammdaten |
9 |
DOCMAS |
DOCMAS05 |
Dokumentstammdaten |
10 |
ARTMAS |
ARTMAS10 |
Artikelstammdaten anlegen/ändern |
11 |
CREMAS |
CREMAS06 |
Kreditorenstammdatenverteilung |
12 |
DEBMAS |
DEBMAS07 |
Debitorenstammdatenverteilung |
13 |
MBGMCR |
MBGMCR04 |
Warenbewegungen buchen |
14 |
LOISTD |
LOISTD01 |
Bedarfs-/Bestandsliste |
15 |
PRICAT |
PRICAT03 |
Preisliste / Katalog |
16 |
INVOIC |
INVOIC02 |
Rechnung / Faktura |
17 |
PROACT |
PROACT01 |
Bestands- und Abverkaufsdaten |
18 |
INFREC |
INFREC02 |
Einkaufsinfosatz |
19 |
LOIBOM |
LOIBOM01 |
Stückliste |
20 |
LOIPLO |
LOIPRO05 |
Planauftrag |
21 |
LOIPRO |
LOIPRO05 |
Fertigungsauftrag |
22 |
SHPMNT |
SHPMNT06 |
Transportausgang |
23 |
DESADV |
DELVRY07 |
Lieferung: Lieferavis |
24 |
SHPCON |
DELVRY03 |
Lieferung: Versandbestätigung |
25 |
SHPORD |
DELVRY03 |
Lieferung: Versandauftrag |
26 |
WPUBON |
WPUBON01 |
POS-Interface: Upload Verkaufsbelege (Bons) unverdichtet |
27 |
WPUUMS |
WPUUMS01 |
POS-Interface: Upload Umsatzdaten verdichtet |
28 |
WPUTAB |
WPUTAB01 |
POS-Interface: Upload Tagesabschluss POS |
29 |
WPUFIB |
WPUFIB01 |
POS-Interface: Upload FiBu-Schnittstelle FWWS/POS |
30 |
WPUWBW |
WPUWBW01 |
POS-Interface: Upload Warenbewegungen |
Natürlich gibt es viele weitere IDoc-Typen, die in verschiedenen Branchen und Szenarien wichtig sind. Unsere Auswahl soll Ihnen einen ersten Überblick geben. Wenn Sie weitere IDocs kennen, die Ihrer Meinung nach in diese Liste gehören, oder Anmerkungen haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Der Austausch mit unseren Lesern ist uns wichtig und bereichert unser gemeinsames Wissen.
Wenn Sie mehr über die Grundlagen von SAP erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen auch unsere anderen Beiträge in dieser Reihe:
Die 30 wichtigsten SAP-Transaktionen für Einsteiger
Die 30 wichtigsten SAP-Tabellen für Einsteiger
Fazit
Das Verständnis von IDocs ist für jeden SAP-Berater unerlässlich. Sie sind das Rückgrat der Datenkommunikation in SAP und ermöglichen die Integration von Prozessen über System- und Unternehmensgrenzen hinweg. Wir hoffen, dass Ihnen diese Übersicht einen hilfreichen Einstieg bietet und Sie in Ihren zukünftigen Projekten unterstützt.