In diesem Blogbeitrag soll das Benutzen der Karte in SAP TM näher beleuchtet werden. Da es zahlreiche Möglichkeiten gibt, diese einzusetzen oder zu konfigurieren. In unserem vorherigen Blogbeitrag haben wir das notwendige Customizing näher betrachtet, welches notwendig ist, um das Nutzen der Karte in Transportation Management zu ermöglichen. Der Blogbeitrag soll Informationen über zwei Themen vorstellen. Zum einen das Erstellen von Layouts, bei dem die Karte eine große Rolle spielt und zum anderen die Funktionen, welche die Karte bietet.
Karten-Layouts
Genau wie im Transportcockpit können Sie bei SAP TM die Karte so konfigurieren, sodass diese Ihren individuellen Anforderungen entspricht. Um die Karte im Profil und im Seitenlayout anzuzeigen, geben Sie in der Suche „Saitenlayouts für Transportcockpit“ ein.
Klicken Sie in der Spalte „Aktion“ auf den Button „Details“, um in die Konfigurationsmaske zu gelangen.

In der Konfigurationsmaske haben Sie die Möglichkeit, durch Setzen von Häkchen wie auch durch weitere Eingaben die Karte individuell anzupassen.

Die Voraussetzungen sowie die Einstellungen im Customizing finden sie hier: Die interaktive Karte im Transport Cockpit Teil 1: Aktivierung
Funktionen der Karte in SAP TM
Nachdem oberhalb beschrieben wurde, wie die Karte zu Konfigurieren ist, wollen wir nun auf die Funktionen eingehen, welche die Karte in SAP TM zu bieten hat.
Funktionen sind:
- Interaktive Planung auf der Karten
Hier haben Sie die Möglichkeit, Objekte wie z.B. Frachtaufträge, auf der Karte anzeigen zu lassen. Hier können Sie einfach den Dropdownbutton „Karte aktualisieren“ anklicken und das gewünschte Objekt auswählen, welches auf der Karte angezeigt werden soll.
Daneben gibt es noch die Planungsfunktion. Es können z. B. ungeplante Frachteinheiten selektiert werden und den bestehenden Ressourcen zugeordnet werden. So ist es dem Anwender möglich, schnell und flexibel auf Änderungen zu reagieren.

- Routendarstellung
Mit der Routendarstellung lassen sich Routen entlang realer Straßenverläufe ermitteln (Georouten). Dies ermöglicht eine optimale Darstellung für die Planung.
- Dynamische Anpassung
Durch das dynamische Anpassen lassen sich Kartendarstellung individuell anpassen, indem Sie die Option „Anzeigeprofil einblenden“ aus dem Kontextmenü der Karte wählen.
- Lokationen / Transportzonen anlegen
Im Kontextmenü der Karte können Sie Lokationen sowie Transportzonen direkt auf der Karte anlegen.
- Anzeigen von Geschäftsbelegen
In der Kartenansicht von SAP TM können Sie alle Geschäftsbelege anzeigen lassen und diese durch unterschiedlich Farben erkenntlich machen. So können Sie einfach zwischen einer Vielzahl von angezeigten Aufträgen unterscheiden.
Fazit:
Dieser Blogbeitrag soll Ihnen einen Überblick über das Benutzen der Karte in SAP Transportation Management geben. Beginnend mit der Konfiguration der Kartenanzeige, welche Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen können, bietet SAP TM hervorragende Möglichkeiten. Dazu gab es einen Überblick der Funktionen, welche in Transportation Management bereitstehen.
Bei weiteren Fragen stehen wir von der ososoft GmbH selbstverständlich gerne zur Verfügung und freuen uns Ihnen bei diesem Thema weiterzuhelfen.