quickcontaxt
Kontakt
HeaderBlogSAPCAR

Omnichannelprozesse - Fulfillment

Omnichannel, also die Integration aller physischen (Vertriebs-) und digitalen Kanäle zu einem einheitlichen und nahtlosen Kundenerlebnis, ist besonders in Zeiten von großen Onlinehändlern kein Fremdwort mehr. Um Kunden eine bessere und den Ansprüchen der Zeit gewachsene Lösung zu bieten, unterstützt SAP-CAR mit diversen Modulen auch die gängigen Liefer- und Retourenprozesse. Welche Fulfillment Prozesse, wie durch SAP-CAR unterstützt werden, soll im folgenden Beitrag gezeigt werden.

In einer globalisierten Welt, in der sich Onlineshops fest neben dem stationären Handel und dem klassischen Versandgeschäft als dritter Vertriebskanal etabliert haben, muss somit auch SAP-CAR, gemäß dem Leitsatz „Der Händler muss da sein wo der Kunde ist.“ aktuelle Lösungen bieten.

Um dem Kunden über alle Vertriebs- und Informationskanäle hinweg ein einheitliches Einkaufserlebnis zu bieten, müssen sowohl (echt-)zeitnahe Verfügbarkeitsinformationen als auch Informationen zur Bezugsquellenfindung den entsprechenden Konsumierenden Anwendungen (Onlineshops, mobilen Apps, Callcentern etc.) bereitgestellt werden.

 

Übersicht der Omnichannelprozesse Fulfillment und Return

Übersicht 

 

 

Die Fulfillment Prozesse

1. Click & Ship

Der Click&Ship Prozess beschreibt wie online bestellte Ware direkt an den Wohnort des Kunden geliefert wird. Also der klassische Prozess im E-Commerce. Hierbei unterstützen die Module POS DTA (POS Data Transfer and Audit) als auch OAA (Omnichannel Article Availability & Sourcing):

Die Verarbeitung und Auswertung von Abverkaufsdaten wird durch das Modul POS DTA übernommen, welches dann die aufbereiteten Daten dem Modul OAA zur genauen Berechnung der Bestände zur Verfügung stellt. Das OAA Modul als zentraler Bestandteil der Omnichannelstrategie des SAP CAR wiederum berechnet Bestände in Echtzeit aus den angebundenen Umsystemen (SAP Retail oder/und S/4 HANA, Bestände der Filialen mit Daten aus POS-DTA) und stellt diese dem/den Onlineshop/s zur Verfügung. Dies ist sehr grob, als Kennzeichen des ungefähren Bestands (rough stock indicator), als auch sehr genau (in genauen Stückzahlen) möglich.

2. Click & Reserve

Der Click&Reserve Prozess beschreibt wie Ware die ein Kunde online bestellt, für einen bestimmten Zeitraum in einer physischen Filiale reserviert wird. Über OAA werden im Onlineshop ungefähre Bestände (rough stock indicator) der gewünschten Ware angezeigt. Sobald der Kunde eine Filiale als Bezugsort seiner Ware/n gewählt hat, werden aktuelle Bestände angezeigt, die mit Echtzeit-Informationen des Moduls POS DTA berechnet wurden.

Über das Modul OAA fließen aktive Reservierungen einer Ware als „temporäre Reservierung“ mit in den aktuellen Bestand einer Ware (in einer bestimmten Filiale) ein. Somit wird allen konsumierenden Anwendungen ein aktueller Bestand angezeigt. Im Gegensatz zu Click&Reserve werden hier „temporäre Reservierungen“ dann über eine Rückmeldung aus den Abverkaufsdaten (POS DTA) gelöscht und der Bestand entsprechend aktualisiert.

3. Click & Collect

In diesem Prozess bestellt und bezahlt ein Kunde Ware online, und holt seine Bestellung in der Filiale selbst ab. Diesen Prozess unterstützen ebenso die Module OAA und POS DTA. Über OAA werden im Onlineshop ungefähre Bestände (rough stock indicator) der gewünschten Ware angezeigt.

Sobald der Kunde eine Filiale als Bezugsort seiner Ware/n gewählt hat, werden aktuelle Bestände angezeigt, die mit Echtzeit-Informationen des Moduls POS DTA berechnet wurden. Über das Modul OAA fließen aktive Bestellungen einer Ware als „temporäre Reservierung“ mit in den aktuellen Bestand einer Ware (in einer bestimmten Filiale) ein. Somit wird allen konsumierenden Anwendungen ein aktueller Bestand angezeigt.

4. Dropshipping

HIer wird die vom Kunden bestellte Ware direkt vom (Konsignations-) Lager des Lieferanten zum Kunden geliefert. Hierbei unterstützen die Module POS DTA (POS Data Transfer and Audit) als auch OAA (Omnichannel Article Availability & Sourcing): Die Verarbeitung und Auswertung von Abverkaufsdaten wird durch das Modul POS DTA übernommen, welches dann die aufbereiteten Daten dem Modul OAA zur genauen Berechnung der Bestände zur Verfügung stellt.

Das OAA Modul als zentraler Bestandteil der Omnichannelstrategie des SAP-CAR wiederum berechnet Bestände in Echtzeit aus den angebundenen Umsystemen (SAP Retail oder/und S/4 HANA, Bestände der Filialen mit Daten aus POS-DTA, Lieferantenbestände) und stellt diese dem/den Onlineshop/s zur Verfügung. Dem Kunden wird auch, über die in OAA individuell konfigurierbaren Sourcingberechnungsstrategien (Bezugsquellenfindung), ein zu erwartender Liefertermin angezeigt.

5. Order from Store / Endless Aisle

Sollte eine Ware in einer Filiale nicht mehr verfügbar sein, so können Kunden Ware auch direkt in der Filiale online bestellen (meist mit Hilfe eines Mitarbeiters der entsprechenden Filiale). Hierbei kann der entsprechende Mitarbeiter den Kunden auch an eine in der Nähe befindlichen Filiale verweisen und die Ware dort für den Kunden reservieren. Über OAA werden im Onlineshop ungefähre Bestände (rough stock indicator) der gewünschten Ware angezeigt.

Sobald der Kunde/Mitarbeiter die Filiale als Bezugsort der Ware/n gewählt hat, werden aktuelle Bestände angezeigt, die mit Echtzeit-Informationen des Moduls POS DTA berechnet wurden. Über das Modul OAA fließen aktive Reservierungen einer Ware als „temporäre Reservierung“ mit in den aktuellen Bestand einer Ware (in einer bestimmten Filiale) ein. Somit wird allen konsumierenden Anwendungen ein aktueller Bestand angezeigt. Im Gegensatz zu Click&Reserve werden bei abgeschlossenem Verkauf „temporäre Reservierungen“ dann über eine Rückmeldung aus den Abverkaufsdaten (POS DTA) gelöscht und der Bestand entsprechend aktualisiert.

6. Ship to Home

In diesem Prozess kauft der Kunde Ware in einer bestimmten Filiale und lässt sie sich dann jedoch von dort an seinen Wohnort senden. Die Verarbeitung und Auswertung von Abverkaufsdaten wird durch das Modul POS DTA übernommen, welches dann die aufbereiteten Daten dem Modul OAA zur genauen Berechnung der Bestände für weitere Kunden zur Verfügung stellt. Dem Kunden wird auch, über die in OAA individuell konfigurierbaren Sourcingberechnungsstrategien (Bezugsquellenfindung), ein zu erwartender Liefertermin angezeigt.

7. Mixed Baskets

In diesem Prozess reserviert oder bezahlt ein Kunde Ware in einer bestimmten Filiale, die dann für einen bestimmten Zeitraum dort reserviert wird. Der Kunde kann dann in der Filiale die Ware final auf seine Wünsche konfigurieren lassen und bezahlt dann den (Rest-)Betrag in der Filiale. Über OAA werden im Onlineshop ungefähre Bestände (rough stock indicator) der gewünschten Ware angezeigt. Sobald der Kunde eine bestimmte Filiale als Bezugsort seiner Ware/n gewählt hat, werden aktuelle Bestände angezeigt, die mit Echtzeit-Informationen des Moduls POS DTA berechnet wurden. Über das Modul OAA fließen aktive Reservierungen einer Ware als „temporäre Reservierung“ mit in den aktuellen Bestand einer Ware (in einer bestimmten Filiale) ein. Somit wird allen konsumierenden Anwendungen ein aktueller Bestand angezeigt. Im Gegensatz zu Click&Reserve werden hier „temporäre Reservierungen“ dann über eine Rückmeldung aus den Abverkaufsdaten (POS DTA) gelöscht und der Bestand entsprechend aktualisiert.

Fazit

Abschließend ist zu den Fulfillmentprozessen anzumerken, dass diese natürlich auch in beliebiger Kombination mit Hilfe des SAP CAR abgeschlossen und ermöglicht werden können. Durch das Modul OAA können Daten bezüglich des Sourcing als auch der Bestandsverfügbarkeit über geeignete Analysetools analysiert werden. OAA legt hierzu entsprechend Tracingdaten an, die dann z.B. der SAP Analytics Cloud zur Verfügung gestellt werden können.

Welche Omnichannelprozesse im Bereich der Rückgabe (Return) von Waren durch SAP CAR unterstützt werden, wird in einem weiteren Blogartikel behandelt. Für weitere Rückfragen und systemgestützte Einblicke stehen wir gerne zur Verfügung.

Georg Walther | Senior SAP Consultant
Zur Übersicht